Endausrüstung der JU52/1m seit April 2022
Stand 20. Dezember 2022
Grundvoraussetzung ist ein Arbeitstisch von ca. 2,50 x 1,80 m, worauf das Modell in exakt 0° Position der Rumpflängsachse ausgerichtet und fixiert ist.
Der Arbeitstisch ist absolut eben und horizontal in allen Richtungen ausgerichtet, Oberkante Tisch ist Messbasis zur Ermittlung der 0° Position vom Höhenleitwerk, Querruder sowie den Landeklappen.
Höhenruder, Querruder und Landeklappen wurden als Junkersdoppelflügel ausgeführt. Gemessen wurde im Spalt zwischen der Trennung von Querruder und Landeklappe.
Die ermittelten Messstrecken am linken und rechten Flügel sind absolut gleichlang!
Die Inbetriebnahme aller flugzeugtechnischen Komponenten sowie das Programmieren der RC-Anlagen sind abgeschlossen. Es muss der Motorprüflauf im Modell noch absolviert werden.
Einige kleine Arbeiten müssen noch ausgeführt werden, danach steht dem Erstflug im Frühjahr 2023 nichts mehr im Wege.
Von der Idee im Mai 2010 für den Nachbau der Junkers 52/1m in den Maßstäben 1:15 und 1:10 bis zur Fertigstellung beider Modelle sind fast 12 Jahre vergangen. Nun bereiten wir den Jungfernflug vor und hoffen auf ein „happy landing“…
Die Gewichtskontrolle ergab ein bisheriges Gesamtgewicht noch ohne Motor von 10,25 kg. Daraus resultiert ein voraussichtliches Abfluggewicht von ca. 12,25kg.
Gefällt Dir dieses Projekt?