Ju 52/1m
„Am Anfang stand eine Idee, vielleicht auch mehr der Traum.“
Seit im Sommer 2010 eine Junkers Ju 52 über seinen Garten flog, ging unserem Zeitzer Sportfreund Andreas Erbert dieses Flugbild nicht mehr aus dem Kopf. Diese legendären „Tante Ju“, sollte als flugfähiges Modell eines Tages vom Boden abheben.
Das Original die Ju 52/1M Werksnummer 4006 aus dem Jahre 1930 wurde in den Junkers-Werken in Dessau konstruiert und gebaut. Sie unterscheidet sich optisch von der deutlich bekannteren Ju 52/3M durch die Einbau von nur einem Hauptmotor. Der Sternmotor von BMW lieferte 685PS und ermöglichte bei einer Zuladung von bis zu 3000kg eine Reisegeschwindigkeit von 160 km/h.
Leider fehlten für die maßstabsgetreue Umsetzung jegliche techn. Konstruktionsunterlagen.
Es blieb also nur die klassische Abnahme der Maße von Fotos und die eigene Modellbauerfahrung, um aus dem Traum Wirklichkeit werden zu lassen. Gewählt wurde der Maßstab 1:15, mit dem das Modell eine Spannweite von 1930 mm haben sollte. So wurde mit viel Mühe über 2 Jahre hinweg eine Konstruktionszeichnung für das Modell erstellt. Diese Zeichnung bildet die Basis für die Aufrisse aller Einzelteile.
Die klassische Sperrholzbauweise erfordert viel Handarbeit und natürlich Geschick, um aus dem Holzplatte und Leisten am Ende ein Modell entstehen zu lassen. Spant für Spant, Rippe für Rippe entstand in den nächsten 2 Jahren jedes Einzelteil für Tragwerk und Rumpf der Junkers.
Die Oberfläche der Maschine sollte ebenfalls gewellt gestaltet sein, wie das Well-Aluminium des Originals.
Nach langer Suche war das Material gefunden. Eine spezialle Bastelwellpappe. Ungeahnte Schwierigkeiten und Aufwendungen bereitet jedoch das Anpassen der Pappe an Wölbungen des Rumpfes. Feuchtigkeit, Wärme und viel Geduld waren der Schlüssel zum Erfolg. Die gewellte Außenhaut wurde mit Nadeln am Grundgerüst fixiert und verklebt. Auch die Farbgebung des weichen Materials hatte seine Tücken. Aber auch diese Hürde wurde nach vielen Versuchen mit einem weichen speziellen Pinsel genommen.
Jetzt im Juli 2015, 5 Jahre sind seit der Idee vergangen, steht das Modell der Ju52/1M fast fertig im Bastelraum. Trotz der klassischen Spantenbauweise und der Beplankung mit Wellpappe sind nur 7kg Gewicht zusammengekommen. Damit sollte der 10cm² Glühzünder gut klar kommen.
Diese Seiten entstanden mit freundlicher Unterstützung der Afono GmbH - Kassensoftware für Einzelhandel, Großhandel und Auftragssoftware mit Kassenmodul für den Siquando Pro Shop